Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
ETHOlogisch

ETHOlogisch

Verhalten verstehen

  • Home
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • ETHOlexikon
    • Artikel über Wirbellose
      • Insekten
      • Krebstiere
      • Spinnentiere
      • Kopffüßer
      • Andere Wirbellose
    • Artikel über Wirbeltiere
      • Fische
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Vögel
      • Säugetiere
  • Tierquiz
    • Alle Folgen
    • ab Folge 31
    • Folge 21-30
    • Folge 11-20
    • Folge 1-10
  • Über uns
    • Über ETHOlogisch
    • Unser Team
    • Newsletter
    • Kontakt

Tierquiz Folge 11: Jungtierrekord

23. März 202124. April 2021 Redaktion
Foto: qimono via Pixabay

Frage (1/2): Was ist die höchste Zahl an Jungtieren, die in einem einzelnen Wurf eines Säugetiers bisher beobachtet wurde?

18
24
28
32
Schlagwörter: Säugetiere, Tierquiz
  • Alle Folgen
  • Alle Tiergruppen
  • Folge 11-20
  • Säugetiere
  • Tierquiz
  • Wirbeltiere

Ähnliche Beiträge

Tierquiz Folge 17: Der Trick der Prachstaffelschwänze

6. Mai 2021

Heimtier-Zubehör für Kaninchen und Co.: Gravierende Mängel in Sachen Tierwohl

2. Februar 2022

Newsletter

Sie möchten über Neuigkeiten auf ETHOlogisch.de informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Über uns

Hier erfahren Sie mehr über ETHOlogisch – Verhalten verstehen und über unser Team.

Artikel nach Themen

(Fress-)Feinde Afrika Aggression Australien Beute Denken & Lernen Elterliche Fürsorge Ernährung Eurasien Fische Fledertiere Fortpflanzung Gruppenleben Haustiere Hautflügler Helfen & Altruismus Hunde Insekten Kommunikation Konkurrenz Krankheit & Parasiten Körperpflege Meer Mensch-Tier-Beziehung Menschliche Einflüsse Mittelamerika Nagetiere Nordamerika Orientierung Primaten Raubtiere Reptilien Schimpansen Singvögel Sinne Soziale Beziehungen Soziales Lernen Sterberisiko Säugetiere Südamerika Tierquiz Umwelteinflüsse Verwandtschaft Vögel Zwischen Arten

  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Die Texte auf ETHOlogisch.de sind urheberrechtlich geschützt. Wo keine Urheberschaft angegeben ist, gilt: © ETHOlogisch.de 2020-2022.