Aktuelle Beiträge

Empfohlene Artikel

Hungrige Hummeln bringen Pflanzen durch Bisse zum Blühen

Hungrige Hummeln bringen Pflanzen durch Bisse zum Blühen

Viele Insekten sind bei ihrer Nahrungsbeschaffung auf blühende Pflanzen angewiesen. Ein Forschungsteam machte nun die spektakuläre Entdeckung, dass Hummeln Pflanzenblätter durchlöchern, wenn es ihnen an Nahrung fehlt – und die Pflanzen damit zum früheren Blühen bewegen.

Höhlenmangel auf Teneriffa: In der Not gräbt der Sittich selbst

Höhlenmangel auf Teneriffa: In der Not gräbt der Sittich selbst

Seit einigen Jahrzehnten gibt es wildlebende Halsbandsittiche auf Teneriffa. Dort finden die Vögel allerdings kaum Baumhöhlen als geeignete Brutplätze. Die Lösung der anpassungsfähigen Papageien: Sie graben sich Hohlräume in Palmen – oder besetzen die Nistkammern von Mönchssittichen.

Aus unserem Tierquiz

Tierquiz Folge 18: Die Feldgrille

Tierquiz Folge 18: Die Feldgrille

Feldgrillen sind vor allem durch das lautstarke Zirpen der männlichen Tiere bekannt. In dieser Tierquizfolge können Sie testen, wie gut Sie darüber hinaus über die musikalischen Insekten Bescheid wissen.

Aus der Rubrik „ETHOlexikon“

Die Funktion eines Verhaltens

Die Funktion eines Verhaltens

Hinter dem Begriff „Funktion“ verbirgt sich für gewöhnlich eine Aufgabe, die es zu erfüllen gilt. Die Natur verteilt allerdings keine Aufgaben – und dennoch wird dem Verhalten von Tieren in der Verhaltensbiologie eine Funktion zugeschrieben. Was ist damit gemeint?