Zum Inhalt springen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
ETHOlogisch

ETHOlogisch

Verhalten verstehen

  • Home
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • Wirbellose
    • Wirbeltiere
      • Fische
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Vögel
      • Säugetiere
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt

Neue Artikel

Geschickte Täuscher: Graurücken-Leierschwänze imitieren bei der Balz einen ganzen Warnruf-Chor

1. März 2021 Niklas Kästner

Männliche Graurücken-Leierschwänze imitieren während der Balz einen ganzen Chor aus Warnrufen anderer Vogelarten. Eine aktuelle

Weiterlesen

Macht das Leben in Menschennähe Mäuse cleverer?

26. Februar 2021

Wie Schnecken lernen, auf Zucker zu verzichten

24. Februar 2021

Feldwespen kümmern sich um den Nachwuchs ihrer Nachbarn

22. Februar 2021

Ausgewählte Artikel

„Hühner verdienen mehr Respekt!“

20. Januar 2021

Kolkraben glänzen beim „Intelligenztest“ für Affen

11. Januar 2021

Große Pandas wälzen sich in Pferdemist – und sind dadurch weniger kälteempfindlich

28. Dezember 2020

Ratten können Hilfsbereitschaft riechen

27. November 2020

Vorausschauende Vögel: Geradschnabelkrähen planen zukünftigen Werkzeuggebrauch

11. November 2020

Alte Schimpansen sind häufiger allein, haben aber besonders enge soziale Beziehungen

26. Oktober 2020

Eine Frage des Durchblicks: Für Menschen durchsichtige Klebefolie schützt Vögel vor Kollisionen mit Scheiben

5. Oktober 2020

Ausbleibende Futterbelohnung beim Klickertraining macht Hunde pessimistisch

21. September 2020

Per Kaiserschnitt geborene Mäuse verhalten sich anders

9. September 2020

Trickreiche Vogelfängerin – die Spinnenschwanzviper

11. August 2020

Gibt es Unterricht im Tierreich?

8. Juli 2020

Verbreitung einer innovativen Jagdtechnik: Schnecken-Schütteln bei Delfinen

26. Juni 2020

Trickreiche Fische: Guppys ändern ihre Augenfarbe, um Feinden zu entkommen

15. Juni 2020
Glasfrösche

Geheimnis um Glasfrösche gelüftet: Durchscheinende Haut hilft bei der Tarnung

1. Juni 2020
Hummel auf Blüte

Hungrige Hummeln bringen Pflanzen durch Bisse zum Blühen

25. Mai 2020

Schutz für Untermieter: Warum Mönchssittiche mit Störchen nisten

22. Mai 2020

Verkannte Königin – die Tüpfelhyäne

4. Mai 2020
Pferde erkennen Menschen auf Fotos

Pferde erkennen einen vertrauten Menschen auf Fotos – selbst Monate nach der letzten Begegnung

29. April 2020

Gefiederte Wächter: Alarmrufe von Madenhackern warnen Nashörner vor Menschen

20. April 2020

Mehr als niedlich: Erdmännchen

11. April 2020

Haben Tiere Gefühle?

21. März 2020

Suche

Newsletter

Sie möchten über Neuigkeiten auf ETHOlogisch.de informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Soziale Medien

ETHOlogisch finden Sie auch auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Schlagwörter

(Fress-)Feinde (29) Affen (20) Afrika (29) Aggression (20) Australien (8) Beute (9) Denken & Lernen (54) Dominanzverhältnisse (7) Elterliche Fürsorge (18) Ernährung (34) Eurasien (29) Fische (12) Fortpflanzung (42) Gruppenleben (14) Haustiere (19) Helfen & Altruismus (12) Hunde (7) Insekten (23) Kommunikation (25) Konkurrenz (18) Krankheit & Parasiten (13) Körperpflege (10) Meer (9) Meisen (9) Menschliche Einflüsse (20) Mittelamerika (9) Nordamerika (25) Partnerwahl (7) Pubertät & Jugendalter (8) Raubtiere (13) Reptilien (8) Schimpansen (10) Sinne (13) Soziale Beziehungen (32) Soziales Lernen (13) Sterberisiko (8) Säugetiere (70) Südamerika (15) Tarnung (7) Territorium (8) Umwelteinflüsse (16) Verwandtschaft (11) Vögel (43) Werben (9) Zwischen Arten (36)
2. March 2021 / 00:19
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
Hinweis: Die Texte auf ETHOlogisch.de sind urheberrechtlich geschützt. Wo keine Urheberschaft angegeben ist, gilt: © ETHOlogisch.de 2020-2021