Aktuelle Beiträge

Empfohlene Artikel

Nacktmulle erkennen Gruppenmitglieder an ihrem Dialekt

Nacktmulle erkennen Gruppenmitglieder an ihrem Dialekt

Nacktmulle leben in großen Kolonien unter der Erde. Ein Forschungsteam machte in einer aktuellen Studie eine erstaunliche Entdeckung: Die kleinen Nager zwitschern in gruppeneigenen Dialekten – und erkennen daran sogar ihre Koloniemitglieder.

Muränen verschlingen Beute auch an Land

Muränen verschlingen Beute auch an Land

Die meisten Fische sind zum Verschlucken ihrer Nahrung auf Wasser angewiesen. Das gilt nicht für Muränen, wie eine aktuelle Studie zeigt: Sie können ihre Beute auch an Land verschlingen. Dabei helfen ihnen vermutlich ihre vorschiebbaren Schlundkiefer.

Aus unserem Tierquiz

Tierquiz Folge 20: Die Blumentopfschlange

Tierquiz Folge 20: Die Blumentopfschlange

Die Blumentopfschlange hat nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, sie weist auch bezüglich ihrer Fortpflanzung eine Besonderheit auf. Welche – darum geht es in dieser Tierquizfolge.

Tierquiz Folge 1: Die Evolution der Wirbeltiere

Tierquiz Folge 1: Die Evolution der Wirbeltiere

In dieser Tierquizfolge geht es um die Evolution der Wirbeltiere und darum, dass unsere Einteilung der Arten in Gruppen nicht immer den tatsächlichen Verwandtschaftsverhältnissen entspricht.

Aus der Rubrik „ETHOlexikon“

Die Funktion eines Verhaltens

Die Funktion eines Verhaltens

Hinter dem Begriff „Funktion“ verbirgt sich für gewöhnlich eine Aufgabe, die es zu erfüllen gilt. Die Natur verteilt allerdings keine Aufgaben – und dennoch wird dem Verhalten von Tieren in der Verhaltensbiologie eine Funktion zugeschrieben. Was ist damit gemeint?