Aktuelle Beiträge

Wessen Nähe nutzt mir? Dohlen treffen strategische soziale Entscheidungen

Wessen Nähe nutzt mir? Dohlen treffen strategische soziale Entscheidungen

Einer aktuellen Studie zufolge suchen Dohlen verstärkt die Nähe von Artgenossen, von denen sie bei der Nahrungssuche profitieren. Das gilt aber nicht uneingeschränkt: Der Kontakt mit Brutpartnern und engen Verwandten wird von solchen kurzfristigen Vorteilen anscheinend nicht wesentlich beeinflusst.

Empfohlene Artikel

Eins und eins macht zwei: Rochen können rechnen

Eins und eins macht zwei: Rochen können rechnen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Pfauenaugen-Stechrochen einfache mathematische Aufgaben lösen können: Die Fische rechneten zuverlässig „minus eins“ und „plus eins“ – wobei ihnen ein Farbcode verriet, welche der beiden Operationen gefragt war.

Aus unserem Tierquiz

Aus der Rubrik „ETHOlexikon“

Das Ethogramm – eine Sammlung von Verhaltensdefinitionen

Das Ethogramm – eine Sammlung von Verhaltensdefinitionen

Um Verhaltensweisen einheitlich zählen zu können, müssen Forschende diese genau definieren. Nur so lassen sich Beobachtungsdaten sinnvoll miteinander vergleichen. Eine Sammlung solcher Definitionen von verschiedenen Verhaltensweisen einer Art wird als Ethogramm bezeichnet.