Tierquiz Folge 2: Die Tüpfelhyäne

Tüpfelhyänen sind spannende Tiere mit einem faszinierenden Sozialsystem. In dieser Tierquizfolge können Sie Ihr Wissen über die verkannten Raubtiere testen – und vielleicht sogar noch etwas dazulernen.

Foto: PatternPictures via Pixabay

Frage 1 von 5

Welche der folgenden Aussagen über Tüpfelhyänen ist richtig?

  • Sie leben einzelgängerisch.
  • Sie leben in Paaren zusammen.
  • Sie leben in Gruppen mit bis zu 20 Tieren.
  • Sie leben in Gruppen mit bis zu 100 Tieren.

Hintergrundbild:qimono via Pixabay

Viele Landraubtiere leben einzelgängerisch oder in kleinen (Familien-)Verbänden. Tüpfelhyänen hingegen bilden außergewöhnlich komplexe soziale Gruppen, sogenannte „Clans“, die mehr als 100 Tiere umfassen können.

Die Tiere eines solchen Clans kennen einander und verteidigen ein gemeinsames Revier. Sie sind aber nicht ständig gemeinsam unterwegs, sondern verbringen viel Zeit in kleinen Untergruppen oder allein.

Frage 2 von 5

Wer steht bei Tüpfelhyänen oben in der Rangordnung?

  • Die erwachsenen Männchen.
  • Die erwachsenen Weibchen.
  • Das älteste Männchen und das älteste Weibchen.
  • Niemand – alle sind gleichberechtigt.

Hintergrundbild:qimono via Pixabay

Anders als bei vielen anderen Säugetierarten stehen bei den Tüpfelhyänen nicht die Männchen an der Spitze der Hierarchie, sondern die Weibchen. Diese sind nicht nur dominant gegenüber sämtlichen erwachsenen männlichen Clangenossen, sondern auch aggressiver als diese.

Frage 3 von 5

Welche der folgenden Aussagen über Tüpfelhyänen ist richtig?

  • Sie fressen fast ausschließlich Aas.
  • Sie erlegen nur Beutetiere bis Hasengröße.
  • Sie erlegen auch größere Beutetiere wie Zebras.
  • Sie sind Vegetarier.

Hintergrundbild:qimono via Pixabay

Noch immer werden Tüpfelhyänen häufig als reine Aasfresser dargestellt. Das ist falsch: Tatsächlich erjagen sie einen Großteil ihrer Nahrung selbst – darunter Gnus und Zebras.

Zwar machen sie auch manchmal anderen Raubtieren deren Beute streitig, z.B. Löwen. Das kommt aber umgekehrt genauso vor – und in manchen Gebieten sogar häufiger.

Frage 4 von 5

Welche der folgenden Aussagen über weibliche Tüpfelhyänen ist falsch?

  • Sie besitzen einen erigierbaren Scheinpenis.
  • Ihre Schamlippen sind hodensackähnlich verwachsen.
  • Sie haben bis zu 20 Zitzen.
  • Sie gebären durch die Klitoris.

Hintergrundbild:qimono via Pixabay

Weibliche Tüpfelhyänen besitzen meist zwei, selten vier Zitzen. Die restlichen Aussagen stimmen tatsächlich: Ihre Klitoris ist umgeformt zu einem voll erigierbaren „Pseudopenis“, der in der Größe etwa dem der Männchen entspricht. Außerdem sind die Schamlippen der Weibchen hodensackähnlich verwachsen. Die Konsequenz dieser anatomischen Besonderheit: Sowohl Paarung als auch Geburt erfolgen durch die umgebildete Klitoris.

Frage 5 von 5

Welche der folgenden Aussagen über weibliche Tüpfelhyänen ist richtig?

  • Von allen Raubtieren gebären sie im Verhältnis zu ihrem Gewicht die schwersten Jungtiere.
  • Von allen Raubtieren gebären sie im Verhältnis zu ihrem Gewicht die leichtesten Jungtiere.
  • Ein Wurf kann bis zu 16 Jungtiere umfassen.
  • Ein Wurf umfasst nie mehr als ein Jungtier.

Hintergrundbild:qimono via Pixabay

Anders als man es wegen der komplizierten Geburtspassage vielleicht erwarten würde, kommen Tüpfelhyänen bereits weit entwickelt auf die Welt. Sie wiegen etwa 1,5 kg, ihre Augen sind geöffnet, das Gebiss ist ausgebildet – und die Fangzähne sind bereits 7 mm lang. Zwischen den meist zwei Jungtieren eines Wurfs kommt es oft schon direkt nach der Geburt zu ernsten Kämpfen um die Rangordnung.

Das war die letzte Frage dieser Tierquiz-Folge.


Ausführliche Informationen zum Verhalten von Tüpfelhyänen und Literaturangaben finden Sie in unserem Artikel „Verkannte Königin – die Tüpfelhyäne“.