Blauwale filtern mit ihren Barten große Mengen Krill aus dem Meer. Mit den kleinen Krebstieren gelangen auch Mikroplastik-Partikel in ihren Körper – um deren Menge geht es in dieser Tierquiz-Folge.
Zum BeitragAutor: Redaktion
Tierquiz Folge 39: Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt?
Ameisen sind nahezu überall auf der Welt und in den unterschiedlichsten Ökosystemen anzutreffen. Doch wie viele von ihnen gibt es insgesamt? Um diese Frage geht es in dieser Tierquizfolge.
Zum BeitragTierquiz Folge 38: Der Große Panda
Der Große Panda mit seiner charakteristischen Fellzeichnung ist wohl eines der bekanntesten Tiere überhaupt. In dieser Tierquiz-Folge können Sie testen, wie gut Sie über ihn Bescheid wissen.
Zum BeitragTierquiz Folge 34: Bürgerkrieg und Elefanten
In einer Studie berichten Forschende von den drastischen Auswirkungen, die der Bürgerkrieg in Mosambik (1977-1992) auf die Elefantenpopulation des Gorongosa-Nationalparks hatte. Um ihre Erkenntnisse geht es in dieser Tierquizfolge.
Zum BeitragTierquiz Folge 33: Wie viel frisst ein Blauwal?
Eine aktuellen Studie liefert die bisher präzisesten Angaben zur Ernährung von Bartenwalen. Um die wesentlichen Erkenntnisse geht es in dieser Tierquizfolge.
Zum BeitragTierquiz Folge 32: Geschlechtsunterschiede bei Flusspferden
Bei vielen Tierarten sind die Männchen größer als die Weibchen und haben stärker ausgebildete Waffen. In dieser Tierquizfolge geht es darum, inwiefern das auch auf Flusspferde zutrifft.
Zum BeitragTierquiz Folge 29: Wolfsvorkommen
Vor vielen Jahren wurden im Zuge der Domestikation aus Wölfen Hunde. Mittlerweile sind die Haustiere ihren wilden Verwandten zahlenmäßig überlegen. Wie sehr – darum geht es in dieser Tierquizfolge.
Zum BeitragTierquiz Folge 28: Säugetiervielfalt
Etwa 6.500 derzeit lebende Säugetierarten sind bekannt – einer davon gehören wir selbst an. In dieser Tierquizfolge geht es um den Artenreichtum verschiedener Säugetiergruppen.
Zum BeitragTierquiz Folge 27: Robbenverwandtschaft
Die Gruppe der Robben umfasst 34 Arten. In dieser Tierquizfolge geht es um die Verwandtschaft der Robben zu anderen Tiergruppen.
Zum BeitragTierquiz Folge 26: Außergewöhnliche Frösche
In den 1980er Jahren sind die zwei einzigen bekannten Arten der australischen Froschgattung Rheobatrachus ausgestorben. In dieser Tierquizfolge geht es um eine Besonderheit bezüglich ihrer Fortpflanzung.
Zum BeitragVerhängnisvoller Mut: Mit Toxoplasma infizierte Hyänenwelpen halten weniger Abstand zu Löwen
Eine aktuelle Studie zeigt: Hyänenwelpen, die mit dem Einzeller Toxoplasma gondii infiziert sind, verhalten sich weniger scheu gegenüber Löwen – und fallen den Raubkatzen häufiger zum Opfer. Für den Parasiten ist das vermutlich von Vorteil.
Zum BeitragTierquiz Folge 25: Eine besondere Beobachtung
In dieser Tierquizfolge geht es um eine besondere Beobachtung, die Forschende machten, während sie einer Gruppe Delfine unter Wasser folgten.
Zum Beitrag