Flötenkrähenstare verlassen sich bei eingeschränkter Sicht stärker auf fremde Alarmrufe

Warnrufe können Tiere frühzeitig auf eine Bedrohung aufmerksam machen – oder unnötig in Aufruhr versetzen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Flötenkrähenstare stärker auf Warnungen anderer Arten reagieren, wenn sie sich selbst kein Bild von der Lage machen können.

von Niklas Kästner

Flötenkrähenstare werden im Englischen als australische Elstern bezeichnet
Wird im Englischen als „australische Elster“ bezeichnet: Der Flötenkrähenstar (Foto: Jean and Fred via Flickr, Lizenz: CC BY 2.0)

Die meisten wildlebenden Vögel müssen ständig auf der Hut sein – schließlich stehen sie nicht selten auf dem Speiseplan von diversen Beutegreifern. Beim Erkennen möglicher Gefahren helfen ihnen mitunter die Alarmrufe anderer Tiere. Flötenkrähenstare (Cracticus bzw. Gymnorhina tibicen) verlassen sich einer aktuellen Studie zufolge besonders dann auf die Warnungen von anderen, wenn ihre eigene Sicht eingeschränkt ist.

Die Studie

Ein Forschungsteam um Chaminda Ratnayake und Robert Magrath lockte wildlebende Flötenkrähenstare in Australien zu einem Teller mit Reibekäse. Nachdem die Tiere begonnen hatten, davon zu fressen, spielten die Wissenschaftler*innen aus einem zehn Meter entfernten Lautsprecher Alarmrufe von Weißstirn-Schwatzvögeln (Manorina melanocephala) ab. Aus früheren Untersuchungen war bekannt, dass Flötenkrähenstare die Warnungen dieser Art verstehen.

Verschiedene Flötenkrähenstare durchliefen den Versuch zweimal im Abstand von wenigen Tagen, wobei sich die Bedingungen leicht unterschieden: In einem Durchlauf befand sich direkt hinter dem Teller eine Barriere, die den Vögeln den Blick in Richtung Lautsprecher versperrte – im anderen Durchlauf war die Sicht frei. Die Forschenden filmten die Reaktion der Vögel und analysierten, ob diese von den Sichtbedingungen abhing. 

Das Ergebnis

War die Sicht in Richtung Lautsprecher frei, fiel die Reaktion der Flötenkrähenstare bescheiden aus: Einige ließen sich überhaupt nicht stören, und alle anderen ließen lediglich den Blick schweifen, ohne ihren Platz zu verlassen.

Die Reaktion der Flötenkrähenstare bei freier Sicht (Video: Chaminda Ratnayake)

Deutlich stärker war der Effekt der Rufe, wenn die Sicht in Richtung Lautsprecher versperrt war: In diesem Fall setzte sich ein Großteil der Flötenkrähenstare in Bewegung – und manche ergriffen sogar die Flucht. 

Die Reaktion der Flötenkrähenstare bei eingeschränkter Sicht (Video: Chaminda Ratnayake and You Zhou)

Fazit

Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Flötenkrähenstare sich nicht blind auf artfremde Alarmrufe verlassen, sondern sich bei deren Erklingen zunächst selbst ein Bild von der Lage machen. Das funktioniert allerdings nicht, wenn ihre Sicht versperrt ist – weshalb sie in dieser Situation vermutlich stärker auf die Warnungen reagieren.


Zur Fach-Publikation:
Ratnayake, C. P.; Zhou, Y.; Dawson Pell, F. S. E.; Potvin, D. A.; Radford, A. N. & Magrath, R. D. (2021): Visual obstruction, but not moderate traffic noise, increases reliance on heterospecific alarm calls. Behavioral Ecology.

Wir freuen uns über Anmerkungen, Fragen oder Feedback im Kommentarbereich! Allerdings behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, die unserer Meinung nach rechtswidrig oder aus anderen Gründen unangemessen sind. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Kommentarfunktion in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert