Drosselrohrsänger ziehen aus ihren europäischen Brutgebieten zum Überwintern ins tropische Afrika. Eine aktuelle Studie zeigt: Wenn die kleinen Singvögel das Mittelmeer und die Sahara überfliegen, dehnen sie ihre Flugzeiten aus – und schwingen sich in erstaunliche Höhen empor.
Beim Wort „Vogelzug“ denken wohl viele Menschen an die großen Gruppen von Kranichen oder Gänsen, die im Herbst und Frühjahr mit lauten Rufen über unsere Köpfe hinweg gleiten. Doch viele kleinere Vögel machen sich wesentlich unauffälliger auf den Weg: Sie treten ihre Reise allein an und fliegen meist nachts. Zu diesen Vögeln gehören die Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus). Mithilfe moderner Technologie gewannen Forschende in einer aktuellen Studie einen spannenden Einblick in das Zugverhalten der kleinen Singvögel.
Die Studie
Das Forschungsteam um Sissel Sjöberg und Dennis Hasselquist versah 14 Drosselrohrsänger mit Datenloggern, die Informationen über Licht, Temperatur, Flughöhe und Aktivität der Vögel sammelten. Auf diese Weise verfolgten sie die Tiere auf ihrem Weg von den Brutplätzen in Schweden bis zu den Überwinterungsgebieten im tropischen Afrika – und wieder zurück.
Dabei stellten sie fest: Wenn die Vögel das Mittelmeer oder die Sahara überquerten, dehnten sie ihre Flugzeiten häufig aus und blieben auch bei Tageslicht in der Luft. Sobald es hell wurde, schwangen sie sich allerdings in erstaunliche Höhen hinauf: Während sie nachts in einer durchschnittlichen Höhe von etwa 2.400 Meter flogen, waren es am Tag 5.300 Meter – mit Spitzenwerten von über 6.000 Metern.
Fazit
Wie lässt sich dieses auffällige Verhalten der Drosselrohrsänger erklären? Die Forscher*innen halten verschiedene Gründe für plausibel. Zum einen erlaubt die Flughöhe den Vögeln, sehr weit zu schauen und so eventuell schneller Landmarken oder mögliche Rastplätze zu entdecken. Zum anderen könnte ihnen die Höhe einen gewissen Schutz vor tagsüber jagenden Greifvögeln bieten. Letztlich ist auch vorstellbar, dass die Höhenflüge der kleinen Vögel mit der Sonneneinstrahlung zusammenhängen: Je höher die Drosselrohrsänger steigen, desto geringer ist die Umgebungstemperatur – was einer Überhitzung vorbeugen dürfte.
Wir freuen uns über Anmerkungen, Fragen oder Feedback im Kommentarbereich! Allerdings behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, die unserer Meinung nach rechtswidrig oder aus anderen Gründen unangemessen sind. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Kommentarfunktion in unserer Datenschutzerklärung.
Danke für den Drosselrohrsänger-Beitrag; spannend!
Bitte schreibt doch auch Greifvögel statt Raubvögel. Es ist erstens korrekter und zweitens netter. Dieselbe Problematik kennen wir bei Graureiher-Fischreiher.
LiebGruss Brigitte Hofmann
http://www.naturschutzwinterthurseen.ch
Liebe Frau Hofmann,
vielen Dank für den Hinweis – wir haben den Artikel geändert. 🙂 Tatsächlich bemühen wir uns sogar eigentlich selbst, darauf zu achten – doch bei diesem Artikel ist es irgendwie durchgerutscht.
Herzliche Grüße
Niklas Kästner