Weißbüschelaffen leben in kleinen Familienverbänden. Ihren Gruppenmitgliedern gegenüber verhalten sie sich äußerst kooperativ und helfen ihnen sogar uneigennützig, an Futter zu gelangen. Eine aktuelle Studie fand plausible Argumente dafür, dass diesem Verhalten tatsächlich eine Absicht zugrundeliegt.
Zum BeitragSchlagwort: Südamerika
Vertrauen durch Fellpflege – Beziehungsaufbau beim Gemeinen Vampir
Der Gemeine Vampir ernährt sich von Blut. Hatte ein Tier einer Gruppe keinen Jagderfolg, wird ihm häufig von einem Artgenossen ausgeholfen. Bei entsprechender Gelegenheit wird diese Hilfe dann erwidert. Eine aktuelle Studie untersuchte den Ursprung solcher „Blutspende“-Beziehungen.
Zum BeitragGute Väter rufen länger – Partnerwahl beim Goldenen Raketenfrosch
Goldene Raketenfrosch-Männchen bewachen ihren Nachwuchs und schützen ihn vor Feinden und Austrocknung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass man besonders gute Väter an ihren Rufen erkennt – und dass Weibchen diese bevorzugen.
Zum Beitrag