„Wechseljahre“ bei Walen: Nach der Menopause schützen Orca-Weibchen ihre Söhne offenbar vor Verletzungen

Weibliche Orcas durchlaufen eine Menopause und können danach noch viele Jahre leben, ohne sich fortzupflanzen. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Mütter in dieser Lebensphase ihre Söhne in besonderem Maße bei sozialen Konflikten unterstützen.

von Niklas Kästner

Eine Gruppe Orcas in der Haro-Straße im nordöstlichen Pazifik (Foto: David Ellifrit, Center for Whale Research)

Orcas gehören zu den ganz wenigen Tierarten mit einer Menopause: Die Weibchen hören mit etwa 40 Jahren auf, Kälber zu gebären, können dann aber noch mehrere Jahrzehnte leben. Vor dem Hintergrund der Evolution ist dieses Phänomen zunächst überraschend: Tiere sollten durch die natürliche Selektion so geformt sein, dass sie alles daran setzen, möglichst viele Kopien ihrer eigenen Gene weiterzugeben. Warum stellen Orca-Weibchen also Jahre vor dem Tod die Fortpflanzung ein?

Eine evolutionsbiologische Erklärung für die Menopause

Die Forschung der letzten Jahre legt nahe, dass es sich für Weibchen in fortgeschrittenem Alter schlichtweg mehr lohnt, in ihre bereits geborenen Nachkommen zu investieren, als neue zu gebären – die dann gegebenenfalls mit ihren in der gleichen sozialen Gruppe aufwachsenden Enkeln konkurrieren müssten. Und dadurch, dass sie den Fortpflanzungserfolg ihrer Söhne, Töchter und Enkel verbessern, sorgen sie letztlich auch für die Weitergabe von Kopien ihrer Gene.

Orcas profitieren von Müttern, die sich nicht mehr fortpflanzen

Tatsächlich zeigen Studien, dass Orcas von der Anwesenheit ihrer sich nicht mehr fortpflanzenden Mütter profitieren. Zum einen besitzen diese einen reichen Erfahrungsschatz, der sich offenbar bei der Suche nach Nahrung auszahlt. Zum anderen teilen sie häufig erlegte Beute mit ihren Nachkommen. Eine aktuelle Studie lässt nun darauf schließen, dass die alten Weibchen ihren Söhnen auch abseits der Ernährung Vorteile verschaffen – indem sie diese bei Konflikten mit Artgenossen unterstützen.

Aufschlussreiche Fotos aus fast 50 Jahren Forschung

Im Fokus der Untersuchung stand eine Population ortstreuer Orcas im nordöstlichen Pazifik, die bereits seit fast 50 Jahren erforscht wird. Im Zuge dieser Langzeitstudie werden die Tiere einmal jährlich von beiden Seiten fotografiert. Auf diesen Aufnahmen sind auch Verletzungen zu erkennen: Zahnspuren anderer Orcas, die sich als parallele Rillen auf der Haut der Tiere zeigen. Ein Forschungsteam um Charli Grimes und Darren Croft vom Center for Whale Research nahm sich diese Aufnahmen nun vor und berechnete für jedes Jahr, wie viele neue Verletzungen ein männlicher Orca aufwies. Dabei berücksichtigten die Forschenden auch das soziale Umfeld der Tiere, das ihnen ebenfalls bekannt war.

Ein männlicher Orca mit gut sichtbaren Zahnspuren (Foto: David Ellifrit, Center for Whale Research)

Es zeigte sich: Männchen, die mit einer Mutter jenseits der Menopause zusammenlebten, wiesen deutlich weniger Zahnspuren auf als Männchen, die mit einer Mutter im Fortpflanzungsalter zusammenlebten. Letztere wiederum trugen genauso viele Zahnspuren wie Männchen, die ganz ohne Mutter lebten, und solche, die „mit“ einem nicht verwandten Weibchen jenseits der Menopause zusammenlebten.

Fazit

Das Ergebnis der Studie legt nahe, dass Orca-Weibchen nach der Menopause dafür sorgen, dass ihre Söhne seltener verletzt werden – offenbar ein weiterer Weg, auf dem die Mütter in der post-reproduktiven Lebensphase in ihre Nachkommen investieren. Denn die Wunden können sich infizieren und dadurch eine gesundheitliche Bedrohung darstellen. Und die Forschenden weisen darauf hin, dass die Söhne noch auf eine zweite Art von der Unterstützung durch ihre Mütter profitieren könnten: Wenn diese dazu führt, dass sie bei Auseinandersetzungen mit anderen Männchen häufiger als Sieger vom Feld gehen, könnte das ihren Fortpflanzungserfolg verbessern.  


Zur Fach-Publikation:
Grimes, C.; Brent, L. J. N.; Ellis, S.; Weiss, M. N.; Franks, D. W.; Ellifrit, D. K. & Croft, D. P. (2023): Postreproductive female killer whales reduce socially inflicted injuries in their male offspring. Current Biology 33.

Wir freuen uns über Anmerkungen, Fragen oder Feedback im Kommentarbereich! Allerdings behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, die unserer Meinung nach rechtswidrig oder aus anderen Gründen unangemessen sind. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Kommentarfunktion in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert