Gefiederte Nachmieter: Brüten in verlassenen Spechthöhlen zahlt sich aus

Höhlenbrütende Vögel nisten häufig in verlassenen Spechthöhlen. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass sich das lohnen kann: Verschiedene Vogelarten erzielten darin einen höheren Bruterfolg als in Hohlräumen, die durch Zerfallsprozesse entstanden waren.

von Niklas Kästner

Bauen ihre Spechthöhlen in Mittel- und Nordamerika: Goldstirnspechte
Goldstirnspechte bauen ihre Höhlen in Mittel- und Nordamerika (Foto: Andy Reago and Chrissy McClarren via Flickr, Lizenz: CC BY 2.0, zugeschnitten)

Spechte spielen als Ökosystem-Ingenieure in vielen Habitaten eine bedeutende Rolle: Sie zimmern Baumhöhlen, die verschiedene Tiere als Ruhe- oder Brutplatz nutzen. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass sich das Nisten in verlassenen Spechthöhlen für Vögel sogar dann lohnen kann, wenn es Alternativen gibt.

Auf der Suche nach Baumhöhlen

Ein Forschungsteam um Faith Hardin und Michael Morrison durchkämmte ein Untersuchungsgebiet in Texas nach Baumhöhlen – und war dabei äußerst erfolgreich: Die Wissenschaftler*innen fanden über 500 Höhlen von Goldstirnspechten (Melanerpes aurifrons) und über 800 Hohlräume, die durch Zerfallsprozesse entstanden waren. Mit Hilfe einer kleinen Kamera überprüften sie alle Baumhöhlen auf aktive Vogelnester. Diese besuchten sie anschließend regelmäßig, um zu verfolgen, wie erfolgreich der Brutversuch darin verlief.

Höherer Bruterfolg in Spechthöhlen

Die Forschenden entdeckten in den Höhlen 55 Nester von Goldstirnspechten, 102 Nester von Kalifornien-Schopftyrannen bzw. Braunschopftyrannen (Myiarchus cinerascens bzw. tyrannulus), 79 Nester von Buschzaunkönigen (Thryomanes bewickii) und 39 Nester von Schwarzhäubchenmeisen (Baeolophus atricristatus). Dabei zeigte sich bei den Tyrannen, Zaunkönigen und Meisen ein deutlicher Zusammenhang zwischen ihrem Bruterfolg und dem Ursprung der gewählten Baumhöhle: In verlassenen Goldstirnspechthöhlen wurden häufiger Jungvögel flügge als in den anderen Hohlräumen.

Nestlinge des Buschzaunkönigs in einer Goldstirnspechthöhle (Foto: Hardin et al. 2021, Lizenz: CC BY 4.0, zugeschnitten)

Fazit

Wie lässt sich das Ergebnis der Studie erklären? Die Forschenden stellten fest, dass die Spechthöhlen sich in zweierlei Hinsicht von den anderen Hohlräumen unterschieden: Zum einen waren ihre Eingänge im Schnitt kleiner und die Nester daher für Fressfeinde schwerer zu erreichen. Zum anderen befanden sich die Spechthöhlen häufig in besonders gesunden Bäumen. Das Team vermutet, dass deren Holz besser isolierte – und dem Vogelnachwuchs dadurch besonders guten Schutz vor den oftmals hohen texanischen Temperaturen bot.


Zur Fach-Publikation:
Hardin, F. O.; Leivers, S.; Grace, J. K.; Hancock, Z.; Campbell, T.; Pierce, B. & Morrison, M. L. (2021): Secondhand homes: The multilayered influence of woodpeckers as ecosystem engineers Ecology and Evolution.

Wir freuen uns über Anmerkungen, Fragen oder Feedback im Kommentarbereich! Allerdings behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, die unserer Meinung nach rechtswidrig oder aus anderen Gründen unangemessen sind. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Kommentarfunktion in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert