Ein Werkzeug zur Hautpflege? Orcas reiben Seetang über ihre Körper

An der Westküste Nordamerikas sind Forschende auf ein außergewöhnliches Verhalten bei dort lebenden Schwertwalen gestoßen: Die Tiere reißen Seetang ab, platzieren ihn zwischen sich und einem Artgenossen und reiben dann ihren Körper darüber.

von Niklas Kästner

Diese Aufnahme der Forschenden zeigt zwei Orcas, zwischen deren Körpern bei genauem Hinsehen ein Stück Seetang zu erkennen ist (Foto: Center for Whale Research, NMFS NOAA Permit 27038)

Forschende um Michael Weiss und Darren Croft stießen bei Untersuchungen an einer Population von ortstreuen Schwertwalen (Orcinus orca ater) in der Salischen See an der Küste des Pazifischen Ozeans auf ein bislang unbekanntes Phänomen: Mithilfe von Drohnen filmten sie die Tiere aus der Luft und konnten so ihr Sozialverhalten aus der Vogelperspektive verfolgen. Insgesamt 30-mal wurden sie dabei Zeuge, wie zwei Wale ein zwischen ihren Körpern befindliches Stück Bullentang (Nereocystis luetkeana) über ihre Haut rollten. Dabei handelte es sich um unterschiedliche Individuen aus verschiedenen Altersklassen, darunter sowohl Männchen als auch Weibchen.

In sieben Fällen beobachteten die Forschenden sogar, wie die Wale den eingesetzten Tang zunächst von einer längeren Pflanze abrissen. Dieses kleinere Teilstück platzierten sie anschließend zwischen ihrem Kopf und der Flanke eines Sozialpartners und begannen dann, ihren Körper darüber zu reiben.

Der kleinere Schwertwal platziert ein Stück Tang zwischen sich und einem Artgenossen und beginnt dann, sich darüber zu reiben (Video: Center for Whale Research, NMFS NOAA Permit 27038)

Was hat es mit diesem kuriosen Verhalten auf sich? Die Forschenden vermuten, dass die Wale den Tang als Werkzeug zur Körperpflege einsetzen, beispielsweise um abgestorbene Haut zu entfernen. Eine durchaus plausible Hypothese – die einen hervorragenden Anknüpfungspunkt bietet, um das markante Phänomen in zukünftigen Studien eingehender zu untersuchen.


Zur Fach-Publikation:
Weiss, M. N.; John, R. E.; Caro-Ruiz, A. M.; Ellifrit, D. K.; Grimes, C. A.; Redmond, T. A.; Vargas, A. A. & Croft, D. P. (2025): Manufacture and use of allogrooming tools by wild killer whales. Current Biology.

Aus unserer Rubrik: „In aller Kürze“.

Wir freuen uns über Anmerkungen, Fragen oder Feedback im Kommentarbereich! Allerdings behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, die unserer Meinung nach rechtswidrig oder aus anderen Gründen unangemessen sind. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Kommentarfunktion in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert