Schlagwort: Färbung

Segelfalter mit „Sollbruchstelle“: Auffällige Flügelanhänge zum Schutz vor Fressfeinden

Die Hinterflügel des Segelfalters zieren markante, längliche Fortsätze. Einer aktuellen Studie zufolge erfüllen diese eine Schutzfunktion: Fressfeinde greifen besonders häufig an den auffälligen Flügelenden an. Diese brechen wiederum leicht ab – was den Falter eine letzte Chance zur Flucht bieten

Zum Beitrag

Zugvögel haben ein helleres Gefieder

Eine aktuelle Studie zeigt: Das Federkleid von Zugvögeln ist durchschnittlich heller gefärbt als das von Vögeln, die ganzjährig an einem Standort leben. Dadurch sind sie während ihrer langen Flüge möglicherweise besser vor Überhitzung geschützt.

Zum Beitrag

Kolibris undercover: Männchen-typische Färbung schützt Weibchen vor Belästigungen

Weibliche Weißnackenkolibris sind für gewöhnlich grün-grau gefärbt. Manche tragen jedoch ein blau-weißes Federkleid – wie ihre männlichen Artgenossen. Einer aktuellen Studie zufolge werden sie dadurch beim Nektarsammeln seltener von der Kolibrikonkurrenz attackiert.

Zum Beitrag