Schwarzbrauenalbatros-Paare bleiben sich für gewöhnlich viele Jahre treu. Mitunter kommt es jedoch zu einem Partnerwechsel. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit dafür nicht nur vom Bruterfolg, sondern auch von den Umweltbedingungen abhängt.
Zum BeitragSchlagwort: Sozialverhalten
Unbeteiligte Zwergmangusten meiden Streitverursacher
Wenn es zwischen Zwergmangusten zum Streit kommt, wirkt sich das einer aktuellen Studie zufolge auf die ganze Gruppe aus: Hören die Tiere, dass sich ein Artgenosse einem anderen gegenüber aggressiv verhält, meiden sie ihn bei der abendlichen Fellpflege.
Zum BeitragElefanten ziehen an einem Strang – solange es sich für beide Seiten lohnt
Wenn sich dauerhaft immer nur einige wenige bereichern, bricht die Kooperation in einer Gruppe bald zusammen. Was allzu menschlich klingt, lässt sich einer aktuellen Studie zufolge auch bei Asiatischen Elefanten beobachten.
Zum BeitragAbsicht oder nicht? Hunde bemerken einen Unterschied
Hunde gelten als der beste Freund des Menschen. Doch wie gut verstehen sie uns wirklich? Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass die Vierbeiner sogar unterscheiden können, ob ein Mensch ihnen freiwillig oder unfreiwillig eine Belohnung vorenthält.
Zum Beitrag