Weibliche See-Elefanten kehren jedes Jahr zur Geburt ihrer Jungen an dieselben Strände zurück. Laut einer aktuellen Studie kennen und berücksichtigen sie dabei ihre jeweilige Entfernung zum Ziel: Sie starten ihre wochenlangen Reisen umso eher, je weiter sie schwimmen müssen.
Zum BeitragSchlagwort: Navigation
Tierischer Shuttleservice: Nilflughund-Mütter helfen ihrem Nachwuchs bei der Orientierung
Eine aktuelle Studie zeigt: Weibliche Nilflughunde tragen ihren Nachwuchs immer wieder aus dem Tagesquartier zu bestimmten Bäumen. Die Jungtiere steuern diese später bei ihren ersten eigenständigen Ausflügen an – und erkunden von dort aus die Umgebung.
Zum BeitragHummeln navigieren entlang von Straßen und Wegen
Betrachtet man eine Kulturlandschaft aus der Luft, offenbart sich ein regelrechtes Gitternetz aus Straßen, Wegen und Feldgrenzen. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Hummeln sich beim Navigieren an diesen Strukturen orientieren.
Zum BeitragTierisch energieeffizient: Schimpansen wählen die bequemste Route
Schimpansen müssen oft weite Strecken zwischen Schlafplätzen und verschiedenen Nahrungsquellen zurücklegen. Einer aktuellen Studie zufolge berücksichtigen sie dabei die Beschaffenheit der Landschaft und wählen den Weg, der am wenigsten Energie kostet.
Zum BeitragHilft das Erdmagnetfeld Hunden bei der Orientierung?
Hunde sind wahre Meister der Orientierung – selbst wenn sie sich in einer Umgebung nicht auskennen. Eine aktuelle Studie fand Hinweise darauf, dass ihnen bei der Navigation das Erdmagnetfeld helfen könnte.
Zum BeitragDer längste Weg ist die unbekannte Abkürzung? Nicht für Nilflughunde!
Ganz ohne Navigationsgerät finden sich Tiere in ihrer Umgebung zurecht. Zwei aktuelle Studien wiesen überzeugend nach, dass Nilflughunde dabei sogar auf innere Landkarten zurückgreifen. Ob Tiere dazu in der Lage sind, war bisher umstritten.
Zum Beitrag