Die Nester benachbarter Weißbrauenweber-Gruppen unterscheiden sich teils erheblich in ihrer Beschaffenheit. Einer aktuellen Studie zufolge ist das weder auf örtliche Umweltbedingungen noch auf genetische Faktoren zurückzuführen – sondern auf gruppenspezifische architektonische Traditionen.
Zum BeitragKategorie: Vögel
Eins, zwei oder drei: Rabenkrähen können ihre Rufe abzählen
In einer aktuellen Studie lernten Rabenkrähen, mit einer bestimmten Zahl an Rufen auf unterschiedliche Symbole oder Geräusche zu reagieren. Sie sind neben dem Menschen die erste Tierart, bei der diese Fähigkeit nachgewiesen wurde.
Zum BeitragTierquiz Folge 43: Infantizid bei Sperlingspapageien
Bei Sperlingspapageien kommt es mitunter zum Infantizid, also zur Tötung von Jungtieren durch erwachsene Artgenossen. Wie oft und unter welchen Umständen dies geschieht – darum geht es in dieser Tierquizfolge.
Zum BeitragVerkehrslärm schadet Vögeln bereits im Ei
Eine aktuelle Studie zeigt: Verkehrslärm kann die Entwicklung von Vögeln erheblich beeinträchtigen. Aus Zebrafinken-Eiern, die Verkehrsgeräuschen ausgesetzt waren, schlüpften seltener Jungvögel – und diese zeugten im Erwachsenenleben selbst deutlich weniger Nachkommen.
Zum BeitragFrisch geschlüpfte Küken erkennen mit den Augen Objekte, die sie vorher nur ertasten konnten
Eine aktuelle Studie zeigt: Hühnerküken, die im Dunkeln schlüpfen, erfühlen die Beschaffenheit von Objekten in ihrer Umgebung – und sind in der Lage, diese unter besseren Lichtbedingungen allein mithilfe ihres Sehsinns wiederzuerkennen.
Zum Beitrag„Nach dir!“ – Japanmeisen lassen ihrem Partner per Flügelschlag den Vortritt
Wenn bei Japanmeisen beide Elterntiere gleichzeitig mit Nahrung für ihren Nachwuchs an der Nisthöhle eintreffen, flattern die Weibchen mitunter markant mit den Flügeln. Einer aktuellen Studie zufolge vermitteln sie ihrem Partner so, dass er diesmal zuerst ins Nest darf.
Zum BeitragSchnellere Erholung nach Hitzewellen: Seevögel erhöhen die Widerstandskraft von Korallenriffen
Eine aktuelle Studie zeigt: Korallen erholen sich schneller von Hitzeschäden, wenn sie vor Inseln wachsen, auf denen Seevögeln brüten. Das liegt offenbar an Nährstoffen aus dem Vogelkot, die ihr Wachstum beschleunigen.
Zum BeitragClever wie Kakadus: Geierfalken sind begabte Problemlöser
Im Rahmen einer aktuellen Studie lösten wildlebende Falklandkarakaras knifflige Aufgaben um an eine Belohnung zu gelangen. Dabei schnitten die Vögel ähnlich gut ab wie Kakadus, die für ihre besondere Cleverness bekannt sind.
Zum BeitragWessen Nähe nutzt mir? Dohlen treffen strategische soziale Entscheidungen
Einer aktuellen Studie zufolge suchen Dohlen verstärkt die Nähe von Artgenossen, von denen sie bei der Nahrungssuche profitieren. Das gilt aber nicht uneingeschränkt: Der Kontakt mit Brutpartnern und engen Verwandten wird von solchen kurzfristigen Vorteilen anscheinend nicht wesentlich beeinflusst.
Zum BeitragZur Seite gehen oder wegfliegen? Stadtvögel berücksichtigen, ob Hunde an der Leine laufen
Freilaufende Hunde stellen für Wildtiere eine größere Gefahr da als angeleinte. Das wissen offenbar auch Vögel in australischen Parks: Einer aktuellen Studie zufolge zeigen Stelzenmonarchen ein deutlich ausgeprägteres Fluchtverhalten, wenn sich ein Hund ohne Leine nähert.
Zum BeitragFit in Statistik: Rabenkrähen beherrschen Umgang mit Wahrscheinlichkeiten
Rabenkrähen können einer aktuellen Studie zufolge aus ihren Erfahrungen Wahrscheinlichkeiten ableiten – und auf dieser Grundlage optimale Entscheidungen treffen. Das gelingt ihnen offenbar selbst dann, wenn die dafür relevanten Erlebnisse bereits mehrere Wochen zurückliegen.
Zum BeitragMöwenangriffe werden Walkälbern zum Verhängnis
Südliche Glattwale sind vor der Küste Argentiniens immer wieder Attacken von Dominikanermöwen ausgesetzt. Seit einiger Zeit konzentrieren sich die Vögel dabei vor allem auf die Walkälber – was einer aktuellen Studie zufolge offenbar deren Überlebenschancen schmälert.
Zum Beitrag