Tintenfische beeindrucken in Experimenten mit Denkleistungen, die man ihnen lange nicht zugetraut hätte. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sie sich selbst nach Stunden noch daran erinnern, ob sie ein Beutetier gesehen oder gerochen haben.
Zum Beitrag…denn sie wissen, was sie tun: Hilfsbereitschaft bei Weißbüschelaffen
Weißbüschelaffen leben in kleinen Familienverbänden. Ihren Gruppenmitgliedern gegenüber verhalten sie sich äußerst kooperativ und helfen ihnen sogar uneigennützig, an Futter zu gelangen. Eine aktuelle Studie fand plausible Argumente dafür, dass diesem Verhalten tatsächlich eine Absicht zugrundeliegt.
Zum BeitragSumpfammern reagieren weniger stark auf den Gesang betagter Rivalen
Akustische Signale spielen bei Vögeln nicht nur bei der Partnerwahl eine große Rolle, sondern auch bei der Konkurrenz unter Männchen. Eine aktuelle Studie an Sumpfammern fand Hinweise darauf, dass Territorieninhaber sich vom Gesang sehr alter Männchen weniger bedroht fühlen.
Zum BeitragVertrauen durch Fellpflege – Beziehungsaufbau beim Gemeinen Vampir
Der Gemeine Vampir ernährt sich von Blut. Hatte ein Tier einer Gruppe keinen Jagderfolg, wird ihm häufig von einem Artgenossen ausgeholfen. Bei entsprechender Gelegenheit wird diese Hilfe dann erwidert. Eine aktuelle Studie untersuchte den Ursprung solcher „Blutspende“-Beziehungen.
Zum BeitragBetrügen oder nicht betrügen? Soziales Lernen bei Putzerfischen
Putzerfische fressen Parasiten größerer Fische. Sie mögen aber eigentlich den die Fische umgebenden Schleim wesentlich lieber. Dass es trotzdem besser ist, sich nicht daran zu bedienen, lernen junge Putzerfische schon durch Beobachtung, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Zum BeitragRatten verzichten auf eine Belohnung, um Artgenossen zu verschonen
Ratten opferten in einer aktuellen Untersuchung eine Futterbelohnung, wenn sie dadurch einem Artgenossen einen Elektroschock ersparen konnten. Allerdings galt das nicht für alle Individuen gleichermaßen – und es hing von der Größe der Belohnung ab.
Zum BeitragKluge Vögel – Keas können Wahrscheinlichkeiten abschätzen
Statistische Schlüsse zu ziehen galt lange als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Dann entdeckte man, dass auch Menschenaffen dazu in der Lage sind. Nun wurde diese Fähigkeit erstmals auch bei einer Vogelart nachgewiesen.
Zum BeitragVoreingenommene Pferde: Ponys entnehmen Videos soziale Informationen
Dass man auch durch die Erfahrungen anderer lernen kann, bewiesen Ponys in einer aktuellen Untersuchung: Sie verhielten sich fremden Personen gegenüber unterschiedlich – abhängig davon, wie diese zuvor in einem Video ein anderes Pferd behandelt hatten.
Zum BeitragHaben Tiere Gefühle?
Lange war es in der Wissenschaft verpönt, Aussagen über Empfindungen von Tieren zu treffen. Heute sagen immer mehr Forschende: Ja, auch Tiere haben Gefühle. Woher kommt dieser Wandel? Und auf welchen Erkenntnissen beruht er?
Zum BeitragMandrille meiden infizierte Artgenossen – außer es sind nahe Verwandte
Mandrille halten Abstand zu Artgenossen, die stark mit Parasiten infiziert sind. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sie dabei allerdings Ausnahmen machen: auf den Körperkontakt zwischen nahen Verwandten hat die Infektionsrate keinen Einfluss.
Zum BeitragHohe Temperaturen im Ei beeinträchtigen die Lernleistung von Geckos
Die Eier vieler Reptilien sind der Umgebungstemperatur relativ schutzlos ausgeliefert. Ungewöhnlich hohe Temperaturen können daher starke Auswirkungen auf die Entwicklung der Tiere haben – und auch deren spätere Lernleistung beeinflussen, wie eine aktuelle Studie deutlich macht.
Zum BeitragGraupapageien helfen ihren Artgenossen – Blaukopfaras nicht
Graupapageien halfen in einem Experiment Artgenossen, eine Futterbelohnung zu erhalten – ohne, dass sie selbst dafür belohnt wurden. Es ist das erste Mal, dass ein solches Verhalten bei einer Vogelart nachgewiesen wurde.
Zum Beitrag