Kategorie: Ausgewählte Artikel

Transparente Tarnung: Ruhende Glasfrösche verstecken rote Blutzellen in der Leber

Wenn Glasfrösche auf Blättern ruhen, verschwimmt ihr Körper mit der Vegetation. Ihre Transparenz verdanken die Tiere einer aktuellen Studie zufolge dabei nicht nur ihrer durchscheinenden Haut – sondern auch einem faszinierenden physiologischen Mechanismus.

Zum Beitrag

Überraschung am Meeresgrund: Forschende entdecken riesige Brutkolonie von Krokodileisfischen im Südpolarmeer

Während einer Expedition mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ machten Forschende in einem Bereich des Weddellmeers eine erstaunliche Entdeckung: Zahlreiche Nester von Krokodileisfischen, die auf einer Fläche von etwa 240 Quadratkilometern den Meeresboden bedeckten.

Zum Beitrag

Eingeschleppte Schlangen werden einheimischen Reptilien auf Gran Canaria zum Verhängnis

Im Zuge des Heimtierhandels wurden Kalifornische Kettennattern in Gran Canaria eingeschleppt. Die Schlangen machen Jagd auf die dort lebenden Reptilien – und lassen deren Bestände einer aktuellen Studie zufolge bedrohlich schrumpfen.

Zum Beitrag

Das Kindchenschema: Von Pausbäckchen und Kulleraugen

„Oh wie süß!“ – das ist häufig unser freudiger Ausruf, wenn wir ein Baby oder Jungtier sehen. Die kleinen Wesen zaubern uns unwillkürlich ein Lächeln ins Gesicht. Doch warum ist das eigentlich so?

Zum Beitrag

Springspinnen erspähen selbst reglose Fressfeinde

Springspinnen verfügen über eine herausragende Sehfähigkeit. Diese ist nicht nur äußerst vorteilhaft bei der Jagd – sie hilft ihnen auch dabei, nicht selbst zur Beute zu werden. Eine aktuelle Studie zeigt, wie gut die optische Feinderkennung von Zebraspringspinnen funktioniert.

Zum Beitrag

Wilde Kakadus nutzen selbstgebasteltes Besteck

In einer aktuellen Studie beobachteten Forschende, wie sich wilde Goffinkakadus verschiedene Werkzeuge aus Ästen zurechtzwickten. Diese verwendeten die Vögel anschließend wie Besteck, um an das weiche Innere von großen, hartschaligen Samen zu gelangen.

Zum Beitrag

Gärtner unter Wasser: Seeotter erhöhen die genetische Vielfalt von Seegraswiesen

Seeotter graben in Seegraswiesen nach Nahrung. Dadurch verletzen sie zwar einzelne Pflanzen, gleichzeitig erhöhen sie einer aktuellen Studie zufolge jedoch die genetische Vielfalt in der Seegraspopulation – was deren Widerstandskraft steigern dürfte.

Zum Beitrag

Körperpflege mit Steinen: Ein Kea ohne Oberschnabel weiß sich zu helfen

Keas verbringen viel Zeit damit, ihr Gefieder zu pflegen. Doch was, wenn ein wichtiges Hilfsmittel nur teilweise vorhanden ist? In einer aktuellen Studie berichten Forschende von einem Kea ohne Oberschnabel, der für die Körperpflege kleine Steine zu Hilfe nimmt.

Zum Beitrag

Unerwartete Imitationskünste: Lappenente ahmt Türenknallen und menschliche Stimme nach

Die in Menschenhand aufgewachsene Lappenente „Ripper“ imitiert das Knallen einer Tür und ruft „You bloody fool“. Das ist nicht nur kurios, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht äußerst spannend: Ein vergleichbares Phänomen kennt man bei keiner anderen Enten- oder Gänseart.

Zum Beitrag

Eichelhäher reagieren ungehalten auf negative Überraschungen

In einer aktuellen Studie konnten Eichelhäher eine versteckte Futterbelohnung ergattern. Manchmal tauschten die Forschenden diese jedoch per Taschenspielertrick gegen eine weniger beliebte aus. Die Vögel bemerkten den Schwindel sofort – und verschmähten das „falsche“ Futter in einigen Fällen sogar.

Zum Beitrag

Kultur bei Kakadus: Wie sich ein innovatives Verhalten rasant verbreitet

In Sydney haben Gelbhaubenkakadus gelernt, Mülltonnen zu öffnen, um sich an dem üppigen Nahrungsangebot zu bedienen. In einer aktuellen Studie berichten Forschende, wie sich das innovative Verhalten durch soziales Lernen ausbreitet – und dadurch sogar regionale Kulturen des Tonnenöffnens entstehen.

Zum Beitrag

Muränen verschlingen Beute auch an Land

Die meisten Fische sind zum Verschlucken ihrer Nahrung auf Wasser angewiesen. Das gilt nicht für Muränen, wie eine aktuelle Studie zeigt: Sie können ihre Beute auch an Land verschlingen. Dabei helfen ihnen vermutlich ihre vorschiebbaren Schlundkiefer.

Zum Beitrag