Schwarzbrauenalbatros-Paare bleiben sich für gewöhnlich viele Jahre treu. Mitunter kommt es jedoch zu einem Partnerwechsel. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit dafür nicht nur vom Bruterfolg, sondern auch von den Umweltbedingungen abhängt.
Zum BeitragKategorie: Soziale Organisation
Unbeteiligte Zwergmangusten meiden Streitverursacher
Wenn es zwischen Zwergmangusten zum Streit kommt, wirkt sich das einer aktuellen Studie zufolge auf die ganze Gruppe aus: Hören die Tiere, dass sich ein Artgenosse einem anderen gegenüber aggressiv verhält, meiden sie ihn bei der abendlichen Fellpflege.
Zum BeitragElefanten ziehen an einem Strang – solange es sich für beide Seiten lohnt
Wenn sich dauerhaft immer nur einige wenige bereichern, bricht die Kooperation in einer Gruppe bald zusammen. Was allzu menschlich klingt, lässt sich einer aktuellen Studie zufolge auch bei Asiatischen Elefanten beobachten.
Zum BeitragKolibris undercover: Männchen-typische Färbung schützt Weibchen vor Belästigungen
Weibliche Weißnackenkolibris sind für gewöhnlich grün-grau gefärbt. Manche tragen jedoch ein blau-weißes Federkleid – wie ihre männlichen Artgenossen. Einer aktuellen Studie zufolge werden sie dadurch beim Nektarsammeln seltener von der Kolibrikonkurrenz attackiert.
Zum BeitragEichelhäher reagieren ungehalten auf negative Überraschungen
In einer aktuellen Studie konnten Eichelhäher eine versteckte Futterbelohnung ergattern. Manchmal tauschten die Forschenden diese jedoch per Taschenspielertrick gegen eine weniger beliebte aus. Die Vögel bemerkten den Schwindel sofort – und verschmähten das „falsche“ Futter in einigen Fällen sogar.
Zum BeitragWeibliche Tüpfelhyänen „vererben“ ihre sozialen Beziehungen
Mamas Freunde sind meine Freunde? Das gilt zumindest für Tüpfelhyänen: Einer aktuellen Studie zufolge sind bei ihnen die sozialen Netzwerke von Müttern und ihren Nachkommen verblüffend ähnlich – besonders bei Tieren am oberen Ende der Rangordnung.
Zum BeitragTierquiz Folge 27: Robbenverwandtschaft
Die Gruppe der Robben umfasst 34 Arten. In dieser Tierquizfolge geht es um die Verwandtschaft der Robben zu anderen Tiergruppen.
Zum BeitragGestresste Partnerin: Männliche Dohlen halten Abstand, anstatt zu trösten
Männliche und Weibliche Dohlen bleiben üblicherweise ein Leben lang zusammen und pflegen enge soziale Beziehungen. Daher überrascht das Ergebnis einer aktuellen Studie: War ihre Partnerin von einer Bedrohung gestresst, gaben Männchen ihr nicht mehr, sondern weniger Zuwendung.
Zum BeitragIntrovertierte Tümmler? Manche Delfine sind ihr Leben lang weniger gesellig als andere
Indopazifische Große Tümmler sind unterschiedlich gesellig: Manche sind häufiger allein unterwegs als andere. Eine aktuelle Studie zeigt, dass diese Unterschiede zwischen den Tieren über ihre gesamte Lebensspanne erstaunlich stabil sind.
Zum BeitragTierquiz Folge 23: Der Silbergraue Erdbohrer
In dieser Tierquizfolge geht es um eine wenig bekannte Tierart. Wir möchten von Ihnen wissen, zu welcher Tiergruppe diese wohl gehört.
Zum BeitragUnglückshäher trauen längst nicht jedem
Einer aktuellen Studie zufolge täuschen Unglückshäher ihre Artgenossen zuweilen mit falschen Alarmrufen, um ihnen Nahrung zu stehlen. Daher verlassen diese sich längst nicht auf jede Warnung – es sei denn, sie stammt von einem vertrauten Tier.
Zum BeitragTierquiz Folge 22: Vogelverwandtschaft
Moderne Methoden ermöglichen es heute, die Verwandtschaftsverhältnisse im Tierreich anhand von DNA-Vergleichen zu entschlüsseln. Dabei gab es in der traditionellen Gruppe der Greifvögel vor einigen Jahren eine Überraschung.
Zum Beitrag