Kategorie: Alle Artikel

Katta-Männchen „parfümieren“ ihre Schwänze auch für Weibchen

Männliche Kattas reiben Drüsensekret in ihre buschigen Schwänze. Bisher wusste man, dass sie mit diesem „Parfüm“ Signale an ihre Konkurrenten aussenden. Eine aktuelle Studie zeigt: In der Paarungszeit interessieren sich auch die Weibchen für den Geruch.

Zum Beitrag

Auffallen, aber richtig: Akustische Tarnung beim Mopsnasigen Baumfrosch

Wenn ein Männchen ein Weibchen anlocken will, steht es häufig vor einem Problem: Auch Feinde könnten durch seine Signale aufmerksam werden. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Mopsnasige Baumfrösche dieses Problem lösen.

Zum Beitrag

Gefiederte Wächter: Alarmrufe von Madenhackern warnen Nashörner vor Menschen

Die größte Bedrohung für Nashörner ist die Bejagung durch den Menschen. Eine aktuelle Studie an Spitzmaulnashörnern zeigt: Die Alarmrufe von Madenhackern helfen den Tieren, eine sich nähernde Person frühzeitig zu entdecken.

Zum Beitrag

Knistert oder kracht es? Rhesusaffen haben soziale Beziehungen im Blick

Die Struktur der eigenen sozialen Gemeinschaft zu kennen, kann sich lohnen. Das wissen anscheinend auch Rhesusaffen, wie eine aktuelle Studie zeigt: Weibchen beobachten, wie andere Gruppenmitglieder miteinander umgehen. Ganz besonders aufmerksam sind sie, wenn es Streit gibt.

Zum Beitrag

Gemeinsam stärker: Unterstützung zwischen Schleiereulen-Geschwistern

Im frühen Leben geht es zwischen Geschwistern bei der Nahrungskonkurrenz mitunter hoch her. Nicht so bei jungen Schleiereulen: Diese geben unter bestimmten Bedingungen sogar Nahrung an ihre Geschwister weiter.

Zum Beitrag

Einflussreiche Feinde: Orcas treiben Grönlandwale unters Eis

Raubfeinde können schon durch ihre bloße Anwesenheit einen enormen Einfluss auf das Verhalten potenzieller Beutetiere haben. Dass dies unter Wasser genauso gilt wie an Land, zeigt eine aktuelle Studie an Orcas und Grönlandwalen.

Zum Beitrag

Mehr als niedlich: Erdmännchen

Erdmännchen sind beliebt. Gesellig, neugierig und immer wachsam erobern sie die Herzen im Sturm. Doch die kleinen Raubtiere haben mehr zu bieten als Knopfaugen und eine niedliche Pose. Unter anderem ein faszinierendes Sozialsystem.

Zum Beitrag

Es muss sich lohnen – Mütterliche Fürsorge bei Totengräbern

Ob ein Totengräber-Weibchen mehr Energie in die Anzahl der Nachkommen oder in die mütterliche Fürsorge investiert, hängt von den Bedingungen ab: Gibt es am Kadaver Konkurrenz, reduziert es sein Fürsorge-Verhalten, legt dafür aber mehr Eier.

Zum Beitrag

…denn sie wissen, was sie tun: Hilfsbereitschaft bei Weißbüschelaffen

Weißbüschelaffen leben in kleinen Familienverbänden. Ihren Gruppenmitgliedern gegenüber verhalten sie sich äußerst kooperativ und helfen ihnen sogar uneigennützig, an Futter zu gelangen. Eine aktuelle Studie fand plausible Argumente dafür, dass diesem Verhalten tatsächlich eine Absicht zugrundeliegt.

Zum Beitrag

Sumpfammern reagieren weniger stark auf den Gesang betagter Rivalen

Akustische Signale spielen bei Vögeln nicht nur bei der Partnerwahl eine große Rolle, sondern auch bei der Konkurrenz unter Männchen. Eine aktuelle Studie an Sumpfammern fand Hinweise darauf, dass Territorieninhaber sich vom Gesang sehr alter Männchen weniger bedroht fühlen.

Zum Beitrag

Vertrauen durch Fellpflege – Beziehungsaufbau beim Gemeinen Vampir

Der Gemeine Vampir ernährt sich von Blut. Hatte ein Tier einer Gruppe keinen Jagderfolg, wird ihm häufig von einem Artgenossen ausgeholfen. Bei entsprechender Gelegenheit wird diese Hilfe dann erwidert. Eine aktuelle Studie untersuchte den Ursprung solcher „Blutspende“-Beziehungen.

Zum Beitrag